Unser Portfolio

Vielfältig und überzeugend.

GEWERBEIMMOBILIE

Wir sind Experten für unterschiedlichste Immobilien, von Lager- und Cross-Docking-Hallen, Gefahrgutlagern und Produktionsstätten über Montagehallen für die Automobilindustrie bis hin zu Spezialhallen wie für die Eisenbahnwartung. Auch klassische Büroimmobilien gehören zu unserem Portfolio. Mit umfassender Erfahrung setzen wir Maßstäbe bei Miet- und Baupreisen und unterstützen unsere Kunden dabei, marktgerechte, nachhaltige Immobilien zu entwickeln, die langfristig flexibel bleiben. Zusätzlich bieten wir das technische Facility-Management an.

Verkehrskonzept

Planung, Bau und Umsetzung: Wir bieten umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Brückenbau, Flughäfen und Bahninfrastruktur.

Weitere Projekte: Unsere Analysen für Städte, Gemeinden, Regionen und Standorte helfen, diese zu verdichten, zu erweitern oder auszubauen, sodass eine sinnvolle Nutzungskombination entsteht, die wirtschaftlichen Erfolg fördert.

Entwicklungsanalysen: Unsere Experten von AKAR Instructions analysieren wirtschaftliche Potenziale einer Stadt oder Gemeinde, um beispielsweise Verdichtungen, Zonenänderungen und neue Entwicklungsgebiete oder wirtschaftliche Zentren zu identifizieren.

Stadtentwicklungsanalysen: Städtebauliche Veränderungen beeinflussen direkt die wirtschaftliche Entwicklung. Selbst die Umverteilung gleicher Gebäudenutzungen kann eine Stadt wirtschaftlich neu ausrichten. Unsere Analysen untersuchen, wie sich Planungsideen auf die wirtschaftliche und urbane Entwicklung auswirken und ob sie zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Zukunft beitragen.

Innovationen in der Verkehrssimulation:

Wir entwickeln aktuell eine neue Verkehrssimulation, die auf Quantenphysik, neuronalen Netzwerken und künstlicher Intelligenz basiert. Unsere Simulation bietet präzise Vorhersagen ohne Verkehrszählungen und erstellt Verkehrsanalysen auf Grundlage geografischer Daten wie Einwohnerzahl, Arbeitsplätze und Nutzflächen. Dies ermöglicht genaue Simulationen verschiedener Verkehrsarten, wie Fahrradverkehr, ohne herkömmliche Datenquellen.

Anwendungen: Diese patentierte Verkehrssimulation unterstützt nachhaltige Verkehrs- und Stadtentwicklungsanalysen, Immobilienprojekte sowie die Planung von Radwegen in Schweizer Gemeinden. Sie wurde erfolgreich in der Schweiz entwickelt und wird seit 2021 von den USA und der EU patentrechtlich geschützt.

Online-Verkehrssimulation:

Wir entwickeln eine Online-Version unserer Verkehrssimulation, zugänglich als Webapplikation über den Browser. In vielen Städten und Gemeinden fehlt ein effektives Tool zur Mobilitätsplanung – unsere Applikation schließt diese Lücke. In den letzten sieben Jahren erfolgreich getestet, hilft sie Gemeinden dabei, Mobilitätsprobleme in Echtzeit zu analysieren und Planungen nachhaltig zu gestalten.

VERPACKUNG & TRANSPORT LOGISTIK

AKAR Instructions bietet neben Verpackungslösungen auch umfassende Logistikdienstleistungen an. Dazu gehören die Planung und Umsetzung von Lager- und Materialflusskonzepten sowie die Entwicklung von innovativen Logistikstrategien zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Das Unternehmen konzentriert sich auf maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die Lagerung als auch die sichere Handhabung und den Transport von Produkten verbessern.

TERMINALS & INFASTRUKTUR

Individuelle Lösungen für den kombinierten Verkehr

Im Bereich der Terminals für den kombinierten Verkehr legen wir großen Wert auf maßgeschneiderte Planung. Anders als bei Seehäfen, bei denen Standardlayouts verbreitet sind, bestimmen bei uns die spezifischen Anforderungen des Grundstücks – von dessen Zuschnitt bis zu den Anbindungen und rechtlichen Vorgaben – die Gestaltung des Terminals. So wissen wir, dass Standard-Handbücher nur bedingt die Präzision einer individuell zugeschnittenen Beratung ersetzen können.

Beispielsweise benötigt ein Terminal in Usbekistan eine gänzlich andere Bauweise als ein Standort in Afrika. Extreme Temperaturen von -35 bis +45 Grad Celsius erfordern technische Anpassungen, die oft weder lokal verfügbare Technologien noch Fachkräfte voraussetzen. Unsere Planung orientiert sich an den tatsächlichen Rahmenbedingungen vor Ort – keine hochspezialisierten Lösungen, die möglicherweise nur schwer umsetzbar sind.

Fokus auf Effizienz und Betriebskosten

Alle unsere Terminals sind individuell konzipiert und so gestaltet, dass nicht nur die Investitionskosten (CAPEX) stimmen, sondern vor allem die Betriebskosten (OpEx) langfristig optimiert sind. Unsere Erfahrung zeigt, dass die OpEx-Kosten der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Terminals sind.

Um eine passgenaue Auslegung zu gewährleisten, starten wir mit Workshops, in denen wir gemeinsam mit unseren Kunden die geplanten Volumenströme und betrieblichen Anforderungen definieren. Dabei analysieren wir Informationen wie Slot- und Peak-Times, Verweilzeiten an den Gates, die Zusammensetzung der Ladungseinheiten (Container, Trailer, Swap-Bodies) sowie deren Entfernung zur Zugabstellanlage und Zwischenlagerzeiten. Auch Aspekte wie Leercontainer, Gefahrgut und Abfallflüsse sind Teil der Gestaltung und Optimierung.

Dank unserer Markterfahrung können wir auf Grundlage des marktüblichen Preises für das Handling einer Ladungseinheit im Top-Down-Verfahren die Investitionsobergrenze festlegen und so die Baukosten für ein wirtschaftlich tragfähiges Terminal von Beginn an optimal planen.

AUTOMATISIERUNG

Schifffahrtslogistik

  • Digitale Plattformen optimieren Routen, Frachtdaten und senken Kosten.
  • Autonome Schiffe navigieren selbstständig und erhöhen Sicherheit.
  • Datenanalyse verbessert Vorhersagen und betriebliche Effizienz.

Hafenautomatisierung

  • Automatisierte Containerterminals und IoT-Technologien steigern Effizienz und Echtzeitüberwachung.
  • Sicherheitslösungen nutzen Sensoren und Gesichtserkennung zur Kontrolle.

Produktionsautomatisierung

  • Industrie 4.0 vernetzt IoT, KI und Robotik in „smarten Fabriken“.
  • Supply Chain Automation verbessert Bestandsverfolgung und Auftragsabwicklung.

Vorteile: Senkung der Kosten, höhere Effizienz, bessere Sicherheit.
Herausforderungen: Investitionsaufwand, komplexe Technik, Fachkräftemangel.

Fazit: Automatisierung in Logistik und Produktion bietet starke Vorteile, fordert jedoch präzise Planung und Ressourcen.

ROBOTIK

Robotik für die Zukunft

Unser Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung und Förderung von Robotik-Technologien, die in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen werden. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um Robotiklösungen zu entwickeln, die zunächst im Haushalt helfen können. Doch wir sind überzeugt, dass Roboter bald auch in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommen werden. Diese Technologien bieten nicht nur Unterstützung im Alltag, sondern könnten auch zu einem „neuen Freund“ des Menschen werden, der ihn in immer mehr Situationen begleitet und entlastet. Wir glauben, dass die Robotik die Zukunft ist und wollen aktiv dazu beitragen, diese Entwicklung voranzutreiben.

AUSBILDUNG / SEMINARE

Seminare

Unser Unternehmen plant, bald spezialisierte Seminare in der Nahost-Region anzubieten, gestaltet von Professoren, Doktoren und erfahrenen Experten aus unterschiedlichen Disziplinen. In enger Zusammenarbeit mit einem Netzwerk hochqualifizierter Ingenieure und Fachkräfte richten sich die Seminare an Fachkräfte und Studierende, die tiefgreifendes Wissen in Architektur, Ingenieurwesen und nachhaltigem Bauen erweitern möchten. Aktuell befinden wir uns in der Vorbereitungsphase – weitere Details folgen in Kürze.

Scroll to Top